
01
Die Herausforderung
Die Bauwirtschaft produziert gewaltige Mengen mineralischer Abfälle – und die Anforderungen an Nachhaltigkeit steigen. Das RCO Recycling Center Ostschweiz entschied sich daher für ein mutiges Vorhaben: Eine vollautomatisierte Hightech-Anlage, die belastetes Aushubmaterial nicht einfach entsorgt, sondern konsequent wieder nutzbar macht. Gesucht wurde eine Filtrationslösung, die hohe Volumina verarbeitet, flexibel auf unterschiedliche Materialzusammensetzungen reagiert – und gleichzeitig Umweltstandards neu definiert.
02
Der Anspruch
200.000 Tonnen Rückbaumaterial pro Jahr, schwankende Schlammeigenschaften, höchste Anforderungen an Qualität, Betriebssicherheit und Umweltverträglichkeit – RCO benötigte eine Technologie, die nicht nur leistungsfähig, sondern auch intelligent, skalierbar und wartungsoptimiert ist. Hinzu kam ein logistischer Kraftakt: Die Anlage sollte auf mehreren Ebenen realisiert und nahtlos in ein komplexes Gesamtsystem integriert werden.
03
Die Lösung: Eine maßgeschneiderte Filterpresse mit intelligenter Sensorik
MSE entwickelte eine Membranfilterpresse, die exakt auf die Bedürfnisse von RCO abgestimmt ist – in Dimension, Ausstattung und Prozessintegration:
- 130 Platten à 2×2 m
- Gesamtfilterfläche: 850 m²
- Kammervolumen: 12.000 Liter
- Betriebsdruck: 15 bar
- Automatische Tuchreinigung, Rüttler, Tropfblech & 2FAST-Entladung
- Beidseitige Schlammbefüllung für verkürzte Zykluszeiten
- Echtzeit-Feuchtemessung via i-Plate-Technologie
- Remote-Wartung durch integrierten Industrierouter
04
Das Herzstück:
Die i-Plate misst kontinuierlich die Feuchtigkeit des Filterkuchens und ermöglicht eine dynamische Steuerung des Entwässerungsprozesses – ein entscheidender Vorteil bei wechselnden Eingangsmaterialien.
05
Das Ergebnis
Der erzeugte Filterkuchen hat einen außergewöhnlich hohen Trockensubstanzgehalt – ideal für die Weiterverwendung. Schadstoffe werden sicher abgetrennt, das Prozesswasser wird recycelt, und der Kuchen findet Anwendung in der Zementproduktion oder als Dichtungselement im Deponiebau. Die Presse läuft zuverlässig, wartungsarm und liefert stabile Ergebnisse – selbst bei Materialschwankungen.
06
Wertgewinn für RCO
Die MSE-Technologie ist mehr als nur ein Teil der Anlage – sie ist ein Schlüsselfaktor für den Erfolg des gesamten Recyclingkonzepts. Durch die Kombination aus hoher Filtrationsleistung, intelligenter Sensorik und robustem Engineering trägt die Anlage dazu bei:
- Primärressourcen zu ersetzen
- CO2-Emissionen zu senken
- Wertstoffe im Kreislauf zu halten
- Schadstoffe kontrolliert zu eliminieren
Das Projekt ist nicht nur technisch erfolgreich – es zeigt, wie zukunftsfähige Kreislaufwirtschaft im Bauwesen konkret aussehen kann.
07
RCO: Neue Filterpresse geht an den Start
Erleben Sie, wie modernste Filterpressentechnologie bei RCO Einzug hält: von der spektakulären Anlieferung der tonnenschweren Filterpresse bis zur erfolgreichen Inbetriebnahme.



Kontakt
Schreiben Sie unseren Experten
Wie können wir Ihnen helfen? Wir unterstützen Sie entlang
des
kompletten Lebenszyklus Ihrer Filterpresse.