video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video video

Werden Sie zum
Vorreiter
Ihrer Branche.

Mit intelligenter
Fest-Flüssig-Trennung
von MSE.

Unsere Filterpressen sind mehr als Maschinen – sie sind Antworten auf die komplexesten Anforderungen der Industrie. Wir verstehen Ihre Prozesse, Ihre Ziele und Ihre Branche. Ob maßgeschneidert, modular erweiterbar oder für extreme Bedingungen gebaut: Jede MSE Filterpresse kombiniert Präzision, Langlebigkeit und Innovation.

Von ressourcenschonender Effizienz bis zur revolutionären Prozessautomatisierung – unsere Technologie schafft nicht nur Ergebnisse, sondern Wettbewerbsvorteile. Wählen Sie MSE Filterpressen und profitieren Sie von einem Partner, der versteht, liefert und für Sie designt.

Produktkatalog ansehen

Kuchenbildende Filtration mit Filterpressen

Spitzenleistung in der mechanischen Fest-Flüssig-Trennung

Vorteile & Merkmale

Kammerfilterpressen und Membranfilterpressen von MSE

Unsere Filterpressen sind keine austauschbaren Industrielösungen – sie sind Ihr Schlüssel zur Lösung komplexester Anforderungen. Warum? Weil wir bei MSE nicht einfach nur Maschinen bauen. Wir schaffen Ergebnisse! Entscheiden Sie sich für MSE Filterpressen, weil wir die schwierigsten Aufgaben Ihrer Branche mit Lösungen angehen, die funktionieren.

Modularer Filterpressenaufbau

Intelligente Modulbauweise für maximale Effizienz

Die Filterpressen von MSE basieren auf einer Modulbauweise. Das robuste Stahlgestell, bestehend aus Beschickungsständer, Hydraulikständer, Seitenholme und beweglicher Druckplatte sorgen für eine präzise Fixierung der Filterplatten und -tücher. Die effiziente Technologie gewährleistet maximale Leistung bei der Filterkuchenentwässerung.

Unsere Einzylinder-Hydrauliktechnologie reduziert mechanische Komplexität, steigert die Zuverlässigkeit und minimiert den Wartungsaufwand. Dank des kompakten und platzsparenden Seitenholm-Designs sind die Filterpressen einfach zu handhaben. Die Seitenholmtechnologie ermöglicht ein geringeres Gewicht als Brückenholm-Filterpressen. Durch die daraus resultierende niedrigere strukturelle Belastung entstehen im Gebäudebau weitaus geringere Investitionskosten.

Passgenaue Filterelemente

Filtertücher und Filterplatten – Präzision, die Maßstäbe setzt

MSE entwickelt maßgeschneiderte Filtertücher und -platten, die perfekt auf Ihre Prozesse abgestimmt sind. Ob Filterkuchenwaschen, Kernblasen oder Echtzeit-Trockensubstanzmessung – jedes Element wird individuell optimiert.

Hochbelastbare Materialien wie Copolymere, Aluminium, Edelstahl und Carbonfaser sorgen für maximale chemische und mechanische Beständigkeit, selbst unter extremen Bedingungen. Durch präzise Trennung, gleichmäßige Kuchenbildung und minimale Restfeuchte gewährleisten unsere Lösungen eine hocheffiziente Filtration und gezielte Materialauswaschung. Dank eigener Entwicklungen setzen wir neue Maßstäbe in Qualität und Funktionalität.

Modulare Filterpressenoptionen

Funktionalität und Ästhetik vereint

Unsere Mechanik- und Automatisierungsmodule sind präzise abgestimmte Werkzeuge, die Ihre Filterpresse zu einem leistungsstarken, sicheren und effizienten Gesamtsystem machen.

Ob automatischer Plattentransport, innovative Filterkuchenlösevorrichtungen oder nahtlos integrierte Sicherheits- und Reinigungssysteme – jedes Modul ist darauf ausgelegt, Ihre Betriebsabläufe zu optimieren und Ausfallzeiten zu minimieren. Durch modernste Technik und intelligente Automatisierung holen Sie das Maximum aus Ihrer Anlage heraus. Weil jedes Detail zählt, wenn es um Spitzenleistung geht.

Flexibles Produktangebot

Die optimale Auswahl Ihrer Filterpresse

MSE Filterpressen bieten durch ihre hohe Anpassungsfähigkeit maßgeschneiderte Lösungen für eine Vielzahl von industriellen Filtrationsanforderungen. Der passende Filterpressentyp und das Format werden exakt auf das Medium, den Prozess und den Filtrationszyklus abgestimmt.

Unsere Filterpressen trennen Feststoffe von µm bis mm, ob in der Enzymproduktion, Klärschlammentsorgung oder anderen anspruchsvollen Anwendungen. Entwickelt für die härtesten Herausforderungen. Maßgeschneidert für Sie.

  • Betriebsdrücke: max. 30 bar
  • Plattenformate: 250 mm bis 2500 mm
  • Filtrationsvolumen: von 2 l bis zu ca. 25000 l
  • Filterfläche: von 0,5 m2 bis zu 1500 m2

 

Beschichtung und Lackierung

Unsichtbarer Schutz für maximale Langlebigkeit

Die Langlebigkeit einer Filterpresse hängt auch vom Schutz gegen Umwelteinflüsse und Verschleiß ab. Tragende Stahlteile und Anbauteile werden gemäß Sa 2,5 DIN EN 12944 T.4 sandgestrahlt und mit Grundierung, Zwischenbeschichtung und Decklack versehen.

Schichtdicken von 220 µm (C4-M) für tragende Teile und 160 µm (C3) für Anbauteile bieten zuverlässigen Schutz. Für extreme Bedingungen sind zusätzlich C5-Beschichtungen, Edelstahlverkleidungen oder Gummierungen verfügbar. Standardmäßig liefern wir unsere Filterpressen in RAL 7011 (Eisengrau). Optional stehen alle RAL-Farbtöne zur Verfügung, um Funktionalität mit einem individuellen Design zu verbinden.

Steuerung nach Maß

Intelligenz und Kontrolle für Ihre Prozesse

Die inhouse entwickelten Steuerungssysteme von MSE Filterpressen sind optimal auf die jeweiligen Filtrationsprozesse abgestimmt und maximieren Effizienz, Sicherheit und Präzision.

Mit flexiblen Schnittstellen wie PROFINET oder PROFIBUS lassen sie sich nahtlos in bestehende Prozessleitsysteme integrieren. Intuitive Touchpanels mit klarer Visualisierung erleichtern die Bedienung und gewährleisten eine zuverlässige Prozesskontrolle.

Dank eigener Planung können Anpassungen und Upgrades schnell und ohne externe Partner umgesetzt werden – für eine Steuerung, die mit Ihren Anforderungen wächst.

Spezifikationen

MSE Filterelement-Technologien im Vergleich

Die Wahl zwischen Kammer-, Membranfilterpressen oder Beheizten Filterpressen hängt von Ihren spezifischen Prozessanforderungen ab. Während Kammerfilterpressen durch Einfachheit und Kosteneffizienz punkten, überzeugen Membranfilterpressen durch Flexibilität, Effizienz und höhere Trockensubstanzgehalte. Für die optimale Lösung bietet MSE Filterpressen maßgeschneiderte Systeme, die perfekt auf Ihre individuellen Anforderungen abgestimmt sind.

01

Grundkonstruktion

  • Kammerfilterpresse:
    Besteht aus festen Filterplatten mit Kammern, die mit Filtertüchern bezogen sind. Der Entwässerungsprozess erfolgt ausschließlich durch Druckfiltration.
  • Membranfilterpresse:
    Ähnelt der Kammerfilterpresse, verfügt jedoch über flexible Membranen auf den Filterplatten, die eine zusätzliche mechanische Nachpressung ermöglichen.
  • Beheizte Filterpresse: Ähnelt der Kammerfilterpresse oder der Membranfilterpresse (je nach Option), verfügt jedoch über interne Leitungen in den Filterplatten, die eine zusätzliche thermische Trocknung ermöglichen.
02

Entwässerungsprozess

  • Kammerfilterpresse:
    Der Filterkuchen wird allein durch den Pumpendruck und die Filtration gebildet. Dies führt zu einer begrenzten Trockenmasse und kann zu einem längeren Zyklus führen.
  • Membranfilterpresse:
    Zusätzlich zur Druckfiltration pressen Membranen den Kuchen weiter aus, was höhere Effizienz, kürzere Zykluszeiten und eine höhere Trockensubstanz ermöglicht.
  • Beheizte Filterpresse:
    Zusätzlich zur Druckfiltration trocknen die Heizplatten (bestehend aus Kammer- oder Membranfilterelementen) den Kuchen weiter aus, was eine höhere Trockensubstanz ermöglicht. Optional kann vor dem thermischen Trocknen der Filterkuchen mechanisch nachgepresst werden (Membranfilterelemente).
03

Trockensubstanzgehalt

  • Kammerfilterpresse:
    Ermöglicht Trockensubstanzgehalte von max. 60 bis 80 Prozent, abhängig von der Suspension und den spezifischen Prozessanforderungen.
  • Membranfilterpresse:
    Erreicht bis zu 98 Prozent Trockensubstanz, auch bei teilgefüllten Kammern, und ist somit ideal für anspruchsvolle Anwendungen.
  • Beheizte Filterpresse: Höchstmöglich erreichbarer Trockensubstanzgehalt (je nach Schlammzusammensetzung und Entwässerungscharakteristik).
04

Anpassungsfähigkeit

  • Kammerfilterpresse:
    Ideal für Suspensionen mit geringer Feststoffkonzentration oder wenn mittlere Entwässerung ausreicht. Beschickungsdrücke bis zu 30 bar reduzieren deutlich die Restfeuchte.
  • Membranfilterpresse:
    Perfekt für Prozesse mit hohen Anforderungen an Flexibilität. Zusätzlicher Membrandruck bis zu 30 bar erhöht die Anpassungsfähigkeit und reduziert die Restfeuchte.
  • Beheizte Filterpresse:
    Perfekt für Prozesse mit hohen Anforderungen an den Trockensubstanzgehalt. Optionaler Beschickungs- oder Membrandruck (bis zu 30 bar) erhöht die Anpassungsfähigkeit und reduziert Zykluszeiten.
05

Zykluszeit und Durchsatz

  • Kammerfilterpresse:
    Der Entwässerungsprozess dauert länger, da die Filtration allein durch Pumpendruck und Durchsatz erfolgt.
  • Membranfilterpresse:
    Der Nachpressvorgang beschleunigt die Reduktion der Restfeuchte, verkürzt die Zykluszeit und erhöht den Durchsatz.
  • Beheizte Filterpresse:
    Der zusätzliche thermische Trocknungsschritt verlängert den Gesamtzyklus im Vergleich zur reinen Membranfiltration, steigert jedoch signifikant den erreichbaren Trockensubstanzgehalt. Bei optimaler Prozessauslegung kann die beheizte Filterpresse jedoch Gesamtprozesszeiten reduzieren – insbesondere dann, wenn nachgeschaltete thermische Trocknungsstufen (z. B. Bandtrockner) entfallen oder verkleinert werden können.
06

Kosten und Wartung

  • Kammerfilterpresse:
    Günstiger in der Anschaffung und im Betrieb, da keine Membranen oder zusätzliche Drucksysteme benötigt werden. Einfachere Mechanik reduziert Wartungskosten.
  • Membranfilterpresse:
    Höhere Anschaffungs- und Betriebskosten durch die komplexere Mechanik und Membranen. Zusätzliche Energie- oder Druckkosten für den Nachpressprozess.
  • Beheizte Filterpresse:
    Höchste Anschaffungs- und Betriebskosten der 3 Filterelement-Technologien durch die komplexere Mechanik, speziellen Filterplatten und die dafür benötigten Heizstation. Zusätzliche Energiekosten für den thermischen Trocknungsprozess.
07

Anwendungsvorteile

  • Kammerfilterpresse:
    Kosteneffizient und ideal für Anwendungen mit weniger strengen Anforderungen an die Trockensubstanz. Geeignet für stabile Prozesse mit mittlerem Durchsatz.
  • Membranfilterpresse:
    Ideal für industrielle Anwendungen mit hohen Anforderungen an Trockensubstanz und Effizienz. Kürzere Zyklen und reduzierter Pumpenverschleiß sparen Kosten, besonders bei abrasiven Medien.
  • Beheizte Filterpresse:
    Ideal für industrielle Anwendungen mit höchsten Anforderungen an Trockensubstanz oder wenn die reine mechanische Trocknung aufgrund des Entwässerungsverhaltens des Filterkuchens keinen nennenswerten Vorteil bringt.

Rückfragen?

Interesse an einer Filterpresse? Wir unterstützen Sie
entlang des kompletten Lebenszyklus Ihrer Filterpresse.

Konfigurator

Konfigurieren Sie Ihre Filterpresse

Sie wissen nicht, welche Filterpresse zu Ihrem Medium passt oder ob eine Filterpresse die optimale Lösung wäre? Geben Sie Ihre Anforderungen im Konfigurator ein. Wir beraten Sie individuell und entwickeln gemeinsam mit Ihnen die optimale Lösung.

Kontakt

Schreiben Sie unseren Experten

Wie können wir Ihnen helfen? Wir unterstützen Sie entlang
 des
kompletten Lebenszyklus Ihrer Filterpresse.

Telefon
E-Mail